ALM DIY />

Der Verein

Seit der Gründung 01/2015 bemüht sich der gemeinnützig orientierte Verein zur Förderung von Skateboard D.I.Y.-Projekte Räume und Plätze zu finden welche in Eigeninitiative gestaltet und bespielt werden. Wien hat seit Jahren eine lebendige D.I.Y.-Szene. Zahlreiche, meist öffentliche, Räume wurden in den vergangenen Jahren von verschiedensten Gruppen und Initiativen bebaut. Die meisten von ihnen gehören jedoch der Vergangenheit an. Meist scheiterte es an einer nicht vorhandenen Organisation der Initiatoren. Um dies zu ändern wurde der oben genannte Verein gegründet.

Unsere Vorhaben werden durch Spenden finanziert. Der Verein ist nicht gewinnorientiert, alle Einnahmen fließen in die Beschaffung von Baumaterialien und Werkzeugen.

Jede Unterstützung ist willkommen.


 

top

ALM III

Nach einem langen Prozess darf auf dem ehemaligen Nordbahnhof wieder gebaut werden, zum dritten Mal.

Der Verein baut auf der „Freien Mitte“ bis 2024 einen Skatepark in Kooperation mit SPOFF PARKS. Alle Arbeiten Arbeiten passieren ehrenamtlich ohne Entlohnung. Materialkosten werden von den Auftraggebenden übernommen. Nach Fertigstellung wird der Skatepark und Garten abgenommen und soll dauerhaft bestehen bleiben.

Wir dürfen gespannt sein wohin uns dieser Weg führt!

photo_2022-11-14_17-33-14

top

Minimundus DIY Neu Marx

minialm2

Durch die von der WSE initiierte Kontaktaufnahme entstand eine, befristete Nutzung in Neu Marx. Die Fläche beträgt 500m². Minimundus DIY ist das derzeitige Herz des Vereins.

Baustart Mai 2016

Eigentümerin: Wiener Standortentwicklung GmbH (Stadt Wien/Wien Holding)
Befristete Nutzung bis Dezember 2019

top

die Alm

panorama

Bereits 2014 wurde eine Brachfläche am ehemaligen Nordbahnhof in Eigeninitiative um Skaterampen erweitert. Nach dem Abriss der Rampen durch die Grundstückseigentümerin und nach zahlreichen Medienberichten entstand das Vorhaben einen Verein zu gründen.

Durch organisatorische (MA18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung) und finanzielle (MA13 – Bildung und außerschulische Jugendbetreuung) Unterstützung der Stadt Wien gelang die einjährige Nutzung.

Die Fläche betrug 3200m². Der Skatepark war eine Anlaufstelle innerhalb der lokalen sowie europäischen Skate und D.I.Y.-Szene. Die gebauten Skaterampen wurden stetig professioneller. So gründeten Mitwirkende des Projekts Österreichs erste reine Skateparkbaufirma: SPOFF PARKS OG

Des Weiteren wurde ein nachbarschaftlich betreuter Gemeinschaftsgarten angelegt. Die Kochstation, bestehend aus Grill, Kochplatte und Arbeitsflächen, war mehr als nur ein Grätzeltreffpunkt.

EigentümerIn: ÖBB
Zeitraum: März 2015 – Februar 2016
Heutige Nutzung: brach / Bestandteil der zukünftigen „freien Mitte“ des Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof

MA13Logo

top

Skateria

Die in Privateigentum befindliche Halle im Strebersdorfer Industriegebiet konnte einen Winter lang genutzt werden. Trotz fehlender Heizung und improvisierten einfachst konstruierten Rampen aus Altholz war die Skateria eine geliebte Winteralternative.

 

Danke Daniel!

Zeitraum: Winter 2011/2012
Heutige Nutzung: Lager/ Flohmarktstätte

top

Ghettospot Perfektastraße

Die damals unerlaubt aktivierte Brachfläche nahe der U6 Station Perfektastraße ermöglichte erste Kontakte zur Stadt Wien. Ein Nutzungsangebot der Grundeigentümerin Erste Bank Immobilien scheiterte an der fehlenden Organisation der damals losen Initiative.
Frühjahr/Sommer 2011

heutige Nutzung: Bürogebäude

 


 

top

Gleis 2.0

119091711_314286426688070_5485853874981549013_n

Wurde von einer losen Initiative einfach so gemacht. Als die Grundstückseigentümer auf sie zukamen, konnte ein sofortiger Abriss aus Haftungsgründen verhindert werden. Der Verein übernahm die Haftung, es gab eine Vereinbarung in Form einer Überlassung.

Ehemalige Aspangbahngründe
Nutzung: 2018

top

Support Us

You want to help? Come over and join us!

You want to donate? If you have some useful stuff (shovels, building material etc.) contact us via Facebook or alm-diy@gmx.at
We also need money for tools and material.

That’s our bank account information if you want to donate:

Verein zur Förderung von Skateboard-D.I.Y.Projekten
AT40 1420 0200 1095 4593
BIC: BAWAATW


 

top

Impressum

Verein zur Förderung von Skateboard-D.I.Y.Projekten
Schumanngasse 85/15-17, 1170 Wien
alm-diy@gmx.at
ZVR-Zahl 004216192

top